Bearbeitungsstände
Sobald ein neuer Scan gestartet wird, wird ein neuer Bearbeitungsstand erstellt. Dieser enthält alle Informationen, die für die Verarbeitung des Scans benötigt werden sowie den aktuellen Stand der Partieeingabe. Damit ist es möglich zu einem späteren Zeitpunkt zu dem Scanvorgang zurückzukehren und diesen weiter zu bearbeiten.
Bearbeitungsstände ansehen
Die Seite mit der Auflistung der Bearbeitungsstände kann über die Schaltfläche Bearbeitungsstände ↗ in der Seitenleiste aufgerufen werden.
Bearbeitungsstand speichern
Der Bearbeitungsstand wird vor der Generierung der Partie nach jedem Schritt und nach der Speicherung der Partie automatisch gespeichert. Während der Partieeingabe muss der Bearbeitungsstand manuell gespeichert werden, indem du auf die Schaltfläche Bearbeitungsstand speichern klickst. Das hat den Vorteil, dass du jederzeit zu diesem Bearbeitungsstand zurückkehren kannst, falls ein Fehler bei der Eingabe unterlaufen ist.
Bearbeitung fortsetzen
In der Übersicht der Bearbeitungsstände kannst du den Bearbeitung über die Schaltfläche mit dem Dreick fortsetzen. Eine Korrektur nach der Speicherung der Partie ist auch möglich, siehe dazu Partien bearbeiten.
Bearbeitungsstände löschen
Du kannst die Bearbeitungsstände über die Schaltfläche mit dem Mülleimer-Symbol in der Übersicht der Bearbeitungsstände löschen. Dabei wird der Bearbeitungsstand entgültig aus der Datenbank entfernt und kann nicht wiederhergestellt werden.
Die Bearbeitungsstände werden automatisch nach 14 Tage inaktivität gelöscht. Du solltest also deine Bearbeitungsstände regelmäßig bearbeiten oder abschließen.